Oberbayerische Meisterschaften
17.09.2020

Michelle Marnau
Foto: Claus Habermann
Elfmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze lautete die Bilanz der LG Würm Athletik bei den oberbayerischen Meisterschaften in Ingolstadt. Gleich dreimal wurde Michelle Marnau mit Gold dekoriert. Über die 200 Meter der Frauen gewann sie mit 26,16 sec. Elisa Dangl kam mit 27,37 sec. auf Rang drei. Das zweite Gold holte Marnau über die 400 Meter mit 58,31 sec. Und auch die 4x100 Meter Staffel mit Franziska Hekele, Marnau, Jana Rabenseifner und Elisa Dangl war mit 50,90 sec. nicht zu schlagen. Bei den parallel ausgetragenen bayerischen Meisterschaften über 3000 Meter Hindernis lief Hanna Frühauf nach einjähriger Verletzungspause mit 12:10,36 min. auf Rang zwei. Bei Ronja Hinterding freute sich LG-Cheftrainer Korbinian Mayr „endlich wieder über 40 Meter“. Mit 41,24 Metern sicherte sich die 17-Jährige den Titel im Speerwerfen in der U18. Jana Rabenseifner gewann ihren 100 Meter Hürdenlauf mit 15,50 sec. Mit knapp drei Sekunden Vorsprung lief Karin Dobiasch über 800 Meter nach 2:26,50 min. souverän als Siegerin ins Ziel. In der U20 hatte Elisa Dangl über die 400 Meter bereits nach 100 Meter einen deutlichen Vorsprung herausgelaufen, den sie mit 60,87 sec. locker ins Ziel brachte. Über die 800 Meter der W15 gingen die beiden ersten Plätze an die LG. Mina Kirchdörfer gewann mit 2:33,66 min. vor Kristina Fendt mit 2:54,76 min.
Bei den männlichen Protagonisten war Maximilian Lohwasser mit zwei Erfolgen bester Würm Athlet. Über die 100 Meter der U20 gewann der 18-Jährige mit 11,40 sec. und über die 200 Meter mit 22,73 sec. Zwillingsbruder Felix wurde jeweils Vierter (11,93/24,35). Über die 5000 Meter gewann Axel Dietrich in 16:25,32 min. In der U18 holte sich Maximilian Eder über 400 Meter Bronze in neuer Bestzeit von 54,16 sec.
Drei Deutsche Jahresbestzeiten - Gilchings Leichtathleten trotzen der Corona-Krise
22.08.2020

Karin Dobiasch
Foto: Claus Habermann
Erste Sportveranstaltung im Landkreis wird mit Teilnehmerlimit und strengem Hygienekonzept zum nationalen Erfolg. So gab es am Ende des Tages in Gilching drei Deutsche Jahresbestzeiten zu vermelden, einen neuen Bayerischen Staffel-Rekord, sowie zahlreiche erfüllte Normen für die Deutschen Jugendmeisterschaften vom 04.-06. September in Heilbronn.
Lokalmatadorin Hanna Frühauf (LG Würm Athletik) konnte nach einjähriger Verletzungspause ein starkes Comeback über die 2000m Hindernis geben und steigerte ihre Bestzeit auf 7:26,46min. Auch Karin Dobiasch, Maxi Eder und Lukas Bergmann von der LG Würm Athletik verbesserten ihre persönlichen Bestzeiten eindrucksvoll:
So steigerte sich die Hechendorferin Dobiasch auf eine neue pB von 2:19,00min auf die 800m. Maxi Eder rannte über die 100m und 200m starke 12,11sec bzw. 24,58sec und Lukas Bergmann aus Wessling kam über 800m in neuer Bestleistung von 2:03,00min ins Ziel.
Beim Nachwuchs der Geher dominierten die 12-jährige Mona Friedrich und der 15-jährige Puchheimer Marco Burkhart ihre Rennen über 1000m bzw. 3000m Bahngehen. Friedrich steigerte sich auf 5:55,50min während Burkhart auf eine starke neue pB von 17:05,87min kam.
Die 4 x 100 Meter Zeit der StG Passau-Pfarrkirchen war neuer bayerischer U 16-Rekord (48,22s). Der alte stammt aus dem Jahr 2015 und wurde von der LG Stadtwerke München gelaufen (48,65s). Damit sind die Mädels aus Passau-Pfarrkirchen heuer auch in Deutschland die beste Staffel ihres Jahrgangs.
Ihr Talent über 100m bestätigte in Gilching erneut Annika Just (LAC Passau). In 12,08sec war die 15-Jährige wieder schnell unterwegs. Die schnellste Zeit ging auf das Konto der zwei Jahre älteren Viola John (LG Stadtwerke München). Mit neuer Bestzeit von 11,82 Sekunden markierte sie die dritte deutsche Jahresbestzeit in Gilching. Auch über 100 Meter Hürden brachte Viola John (LG Stadtwerke München) mit 13,71s eine neue Bestzeit und musste sich nur Naomi Krebs (LG Bamberg) mit 13,63s geschlagen geben. Mit diesen Bestzeiten schoben sich die beiden in den Kreis der Medaillenanwärter bei der Jugend-DM in 14 Tagen in Heilbronn.
Sehr stark präsentierten sich die beiden deutschen 800 m Meisterinnen Nele Göhl (LG Eckental) und Julia Rath (LAC Quelle Fürth) , die bei strömenden Regen in 2:10,92min und 2:12,70min ihre Klasse zeigten.
Ein kurioses Rennen gab es auf den bundesweit neu eingeführten 1500 m Hindernis der U16. Hier lief Alexander Kaempf (LG Stadtwerke München) als AK 14 bei seinem Debüt in 4:51,33min an die Spitze der deutschen Bestenliste der 15-Jährigen.
Bei den Damen gefiel Laura Eisenreich (LAC Passau, U18) über die Böcke. Sie sollte nach starken 7:18,76 über 2000 m Hindernis für Heilbronn qualifiziert sein. Der Sieg ging nach einem sehenswerten Alleingang an Juniorin Lisa Schuster (Lac Quelle Fürth) in 7:04,38 min.
Ansonsten herausragend:
Die Sprintzeiten von Sabrina Hafner (TV Erkheim; 12,04) und Annika Just (LAC Passau; 12,08, noch U 16) über 100 Meter sowie die 200-Meter-Zeit von Sabrina Hafner (24,68).
Jakob Matauschek (LG Stadtwerke München) in der männlichen U 20 mit 10,95sec zum ersten Mal die 100m unter 11sec. Außerdem wäre da noch Alessandro Rastelli mit einer Klasse 200-Meter-Zeit von 22,11 vor Matauschek mit 22,17 (beide LG Stadtwerke München).
Desweiteren haben Amelie Unkel (LG 90 Ebersberg-Grafing) und Lea Knauer (LG Stadtwerke München) mit 14,46 und 14,50 die Norm für die Jugend DM geschafft. Bei den U18 Jungs haben sich die beiden Starter über 110m Hürden Vincent Just (LAC Passau) und Christian Tomekpe (LAC Quelle Fürth) mit 14,46 und 14,69 ebenfalls für die DM in zwei Wochen qualifiziert.
Alle Ergbnisse finden sie hier.
Bei den Würm Athleten läuft’s
13.07.2020

Farid Bouhafs vor Lukas Bergmann.
Foto: Claus Habermann
Vier Starts – vier persönliche Bestzeiten. Regensburg hat sich vergangenes Wochenende wieder als gutes Pflaster für die LG Würm Athleten erwiesen.
Den Anfang machte Louisa Omoruyi die im ersten 800m Zeitlauf ihre persönliche Bestzeit um 0,80 sec auf 2:26,93 verbessern konnte. Das war Motivation und genug Ansporn für Karin Dobiasch ihr unmittelbar anschließend nachzueifern. Im zweiten Lauf, der von der Leistungsdichte sehr ausgeglichen besetzt war, wurde direkt ein hohes Tempo vorgelegt. Man merkte sofort, dass fast alle der acht Läuferinnen sich zum Ziel gesetzt hatten zum ersten Mal unter 2:20 min zu laufen. So blieb das Feld bis 200 m vor dem Ziel eng zusammen. Im Schlussspurt trieben sich die Athletinnen dann noch einmal gegenseitig an. Allen acht Athletinnen gelang dadurch eine neue persönliche Bestzeit, vier davon blieben unter 2:20 min, darunter auch Dobiasch, die starke Vierte hinter drei älteren Läuferinnen wurde. Sie konnte sich um 3 sec auf 2:19,48 min verbessern.
Im Regensburger Hauptevent, den 10.000m Läufen waren nun die Herren der LG Würm gefordert. Lukas Bergmann und Farid Bouhafs gingen im zweiten Zeitlauf an den Start. In der Anfangsphase des Rennens bildeten sich schnell 3er und 4er Gruppen, wobei sich Bouhafs vor Bergmann hielt. Mit Beginn der zweiten Rennhälfte musste Bouhafs wegen Seitenstechen das Tempo reduzieren und der Weg der beiden Läufer trennte sich. Bouhafs musste die zweite Rennhälfte dann bis ins Ziel stets alleine laufen, Bergmann bildete noch drei weitere Kilometer mit einem anderen Läufer ein Team, die letzten 2 km lief auch er im Alleingang. Am Ende hatte Bergmann die Nase vorn. Er konnte seine Bestzeit um über 1:20 min auf 35:28,3 min steigern. Auch Bouhafs steigerte sich um etwas mehr als 25 sec. Seine neue Bestzeit beträgt nun 36:16,27 min.
Karin Dobiasch läuft DM-Norm

Karin Dobiasch (Nr. 961).
Foto: Claus Habermann
Nun hat auch in der Leichtathletik die Saison begonnen. Natürlich sorgt Corona auch hier für Besonderheiten. So sind Zuschauer derzeit von den Wettkämpfen ausgeschlossen und im Innenraum des Stadions darf sich maximal nur eine vorher bestimmte Anzahl an Personen aufhalten. Für die Athleten viel schwieriger ist allerdings die Saisonplanung mit dem entsprechenden Formaufbau, zum Beispiel sind bis heute nicht Ort und Datum für die DM der U18/U20 bestimmt. Darüber hinaus wurden zahlreiche Wettkämpfe wegen der aufwändigen und dadurch organisatorisch fordernden Hygiene- und Abstandsregeln abgesagt. In der Folge bleiben nur wenige ausgewählte Möglichkeiten die Normen für die großen Meisterschaften zu erbringen.
Karin konnte bereits am 28. Juni in Gräfelfing persönliche Bestleistungen über 100m (13,75 sec) und 400m (62,42 sec) erzielen. Am letzten Wochenende galt es für die Athletin der LG Würm Athletik diesen Schwung mitzunehmen, um in Regensburg die Qualifikationsnorm für die DM über 3000m zu laufen. Nachdem die 15-jährige Hechendorferin dieses Jahr von der U16 in die U18 aufgerückt ist, hat sich auch die zu laufende Norm entsprechend von 11:30 min auf 10:50 min gesteigert.
Karin ging also hochmotiviert bei der 3000m Challenge in Regensburg an den Start, zu hoch motiviert wie sich zeigte. Ihre ersten Durchgangszeiten entsprachen Endzeiten deutlich unter 10:00 min und waren damit viel zu schnell, anders als der Plan es vorsah. Die 15. der letztjährigen DM musste diesem hohen Tempo ab 1200m Tribut zollen und wurde zunehmend langsamer. Da zu diesem Zeitpunkt das aus männlichen und weiblichen Läufern bestehende Feld bereits weit auseinandergezogen war könnte sie sich auch nicht an einen anderen Läufer dranhängen. Bei 2600m bestand sogar die Gefahr das angestrebte Ziel zu verfehlen. Karin verfügt jedoch über die Fähigkeit, auch unter Belastung, schnell zu regenerieren. Das verlangsamte Tempo gab ihr die Möglichkeit dazu, sodass sie die Schlussrunde noch einmal in sehr schnellen 72 sec laufen konnte und am Ende mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 10:41,01 min belohnt wurde.
Auch Farid Bouhafs, der zweite Athlet der LG Würm Athletik der in Regensburg bei den Männern an den Start ging, konnte sein persönliches Ziel erreichen. Er wurde in seinem Lauf zweiter und konnte seine persönliche Bestzeit um über 13 sec auf 9:52,38 verbessern.
Bayerische Crossmeisterschaften
20.02.2020
Bei den Bayerischen Crosslaufmeisterschaften im schwäbischen Buttenwiesen gewannen die U23 Juniorinnen mit Franziska Unterreitmeier, Hanna Frühauf und Louisa Omoruyi die Goldmedaille in der Mannschaftswertung. Alle drei Läuferinnen waren zunächst direkt zusammen und machten im Mittelfeld Druck, bis sich Franziska Unterreitmeier schließlich nach gut drei Kilometern ein wenig absetzen konnte. Die 20-Jährige Würm-Athletin lieferte sich anschließend noch einen packenden Kampf auf der Schlussrunde und konnte noch ein wenig zur Spitze aufschließen, musste sich dann jedoch im Schlusssprint mit Platz fünf begnügen. Hanna Frühauf, die nach einem Jahr Verletzungspause langsam wieder zu alter Form zurückfindet, kam mit ein wenig Abstand auf Platz sechs und Louisa Omoruyi komplettierte die Mannschaft mit Platz sieben. Ein Rennen zuvor gelang Karin Dobiasch in der Altersklasse U18 ein ausgezeichneter achter Platz. Lukas Bergmann und Myron Bailey hatten das Pech, dass ihr dritter Mannschaftskollege Zephanja Bailey krankheitsbedingt ausfiel. Somit war der Traum der Männermannschaft ausgeträumt. Dennoch lieferten beide ein couragiertes Rennen ab, das für den Wesslinger Bergmann mit Platz 17 in der Männer Hauptklasse belohnt wurde. Myron Bailey kam auf Platz 20.
Bayerische Hallenmeisterschaften
06.02.2020 - 2x Gold in der Münchner Halle
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter der LG Würm Athletik. Bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in München holten die Würm Athleten sieben Medaillen. Bei den Männern gewann Emanuel Vogel den Hochsprung mit 1,92 Metern. Dabei profitierte der 25-jährige von drei Fehlversuchen seines Hauptkonkurrenten bei der Anfangshöhe. Eine Bank im 3000 Meter Bahngehen ist mittlerweile Sarah Friedrich. Mit 14:50,53 min war die 17-jährige in der U20 nicht zu schlagen und rangiert mit dieser Zeit auf Platz zwei der deutschen Hallenbestenliste. Bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in zwei Wochen in Neubrandenburg wird Friedrich bei der Medaillenvergabe ein gehöriges Wort mitreden. Auf Platz zwei ging Julia Zeitler mit 18:22,43 min. In der M15 gewann Marco Burkhart das 3000 Meter Bahngehen mit 17:32,76 min. Die beiden 4x200 Meter Staffel sicherten sich jeweils Silber. Die Männerformation mit Max und Felix Lohwasser, Christoph Callegari und Clemens Weber lief 1:31,28 min und die Damen mit Franziska Hekele, Jana Rabenseifner, Elisa Dangl und Michelle Marnau 1:45,17 min. Letztere lief damit um über 2,5 sec schneller als bei den Südbayerischen Meisterschaften Anfang Januar. Mit Saisonbestleistung von 22,54 sec. holte sich Max Lohwasser über die 200 Meter der U20 eine weitere Silbermedaille. Bruder Felix wurde mit neuer Bestzeit von 23,30 sec Sechster. Über die Bronzemedaille durfte sich in der U18 die 4x200 Meter Staffel mit Maximilian Eder, Tobias Sonneck, Noah Branch und Raphael Bock in 1:39,16 min freuen. Die 4x400 Meter Mixed-Staffel in der Besetzung Christoph Callegari, Clemens Weber, Michelle Marnau, und Elisa Dangl lief mit 3:49,64 min auf Platz vier. Ebenfalls Vierte wurde Ronja Hinterding im Kugelstoßen der U18 mit 12,25 Metern. Über 60 Meter Hürden kam Rabenseifner mit 9,05 sec auf Rang fünf. Bei den Frauen lief Marnau über 200 Meter mit 26,40 sec auf Rang sechs, während Franziska Unterreitmeier über 800 Meter mit 2:26,27 min Siebte wurde.
Deutschen Jugendhallenmeisterschaften
19.02.2020 - Friedrich bricht bayerischen Rekord
Bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Neubrandenburg konnte Sarah Friedrich von der LG Würm Athletik den bayerischen Hallenrekord im 3000 Meter Bahngehen der U20 aus dem Jahr 1985 (14:39,08) brechen und die Silbermedaille erobern. Dabei verbesserte die 17-Jährige ihre Bestzeit von der Bayerischen Meisterschaft vor zwei Wochen noch einmal um 21 Sekunden auf 14:29,92 min. Bis 2000 Meter lagen die Geherinnen auf den Plätzen zwei bis fünf eng zusammen. Dann sprengte Friedrich mit einem Antritt das Feld. Die Verfolgerinnen kamen auch beim langen Schlussspurt Friedrichs nicht mehr an die Würm Athletin heran. Im Ziel lag Friedrich zehn Sekunden vor der Dritten. Als Belohnung für diesen Erfolg wurde sie zum Nationalmannschafts-Trainingscamp vom 11. bis 15. März nach Kienbaum eingeladen. Friedrichs nächster Start ist bei den Deutschen Hallenmeisterschaften am 28. Februar in Erfurt geplant. Dort stellt sich die 17-Jährige dann der Frauenkonkurrenz.
Voll zufrieden war auch Trainer Bernhard Ries mit seinem Schützling Max Lohwasser. Platz 18 in der U18 über 200 Meter mit 22,90 sec. standen für den 17-Jährigen zu Buche. Über 60 Meter belegte Lohwasser mit 7,19 sec. Platz 32.
Südbayerische Hallenmeisterschaften
17.01.2020
Zum Start in die neue Saison holte die LG Würm Athletik bei den südbayerischen Hallenmeisterschaften in der Münchener Werner-von-Linde Halle einen kompletten Medaillensatz. Mit satten sechs Sekunden Vorsprung und neuer Bestzeit sicherte sich die 4x200 Meter Staffel mit Maximilian und Felix Lohwasser, Korbinian Wiesend und Christoph Callegari mit 1:31,43 min. souverän den Titel bei den Männern, wobei drei Sprinter sogar noch der U20 angehören. Im Einzel über 200 Meter belegte Callegari mit 22,86 sec. Platz drei und über 60 Meter mit 7,24 sec. Rang acht. Auch im Hochsprung sicherte sich die LG eine weitere Bronzemedaille. Emanuel Vogel überquerte die Latte mit 1,86m. In der U18 lief die 4x200 Meter Staffel in der Besetzung Maximilian Eder, Tobias Sonneck, Noah Branch und Raphael Boch mit 1:39,11 min. auf Rang zwei. Im Einzelrennen über 200 Meter wurde Sonneck Vierter mit 24,27 Sekunden. Mit Platz drei erreichte auch die Damenstaffel über 4x200 Meter in der Zeit von 1:47,58 min. mit Franziska Hekele, Jana Rabenseifner, Elisa Dangl und Michelle Marnau das Podest. Im Einzel über 200 Meter kam Marnau mit 26,72 sec. auf Platz sieben. Über 60 Meter Hürden belegte Rabenseifner mit 9,36 sec. Rang vier. Ebenso wie Ronja Hinterding im Kugelstoßen mit 12,20 Metern.