Krummes Ding - Update
Liebe Athleten, Trainer-/Kollegen & Freunde der Leichtathletik –
Das Läufermeeting am 01. Mai rückt näher und neben einem ersten, vorläufigen Zeitplan gibt es auch ein paar NEWS zu vermelden:
Bitte beachtet:
- Aufgrund einer Änderung im Bahngehen seitens DLV (auch für die DM) wird die wJU20 bei uns nicht mehr die 5000mBG sondern 3000mBG im Programm haben.
- Die 300mH werden für die m/w U18 und älter im Ziel/400m-Start gestartet und nach der 8. Hürde an der 100m-Marke handgestoppt. Dadurch ist ein „echter“ Anlauf an die erste Hürde gegeben. Die m/wU16 sind davon natürlich ausgenommen und starten regulär am 300m-Start.
- Für Übernachtungsgäste mit längerer Anreise bietet unser Partnergasthof „Schützenhaus“ (direkt gegenüber Stadion) unter dem Stichwort „Krummes Ding“ vergünstigte Konditionen an. Homepage: https://www.hotelschuetzenhaus.de
- Geänderte Ausschreibung & aktueller Zeitplan (Stand 28.04.2022), Teilnehmerliste und Link zu den Leivergebnissen
Sportliche Grüße & gute Anreise !
Bayerische Meisterschaften
21.07.2021

Tobias Sonneck, Zieleinlauf über 400m
Foto: Claus Habermann
Der Ausflug der LG Würm Athletik zu den Bayerischen Meisterschaften nach Erding hat sich gelohnt, standen am Ende doch viermal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze in der Bilanz.
In der U14 gewann Mona Friedrich das 3000m Bahngehen mit 20:20,45 min. Bei den Frauen stand Michelle Marnau gleich viermal am Start. Gold holte sie sich über die 400 Meter Hürden in 63,24 sec. Über die 400 Meter flach reichten 57,48 sec. und neue persönliche Bestzeit zu Bronze. Elisa Dangl stellte hier als Vierte mit 59,33 sec. eine neue Saisonbestzeit auf. Im Finale über 200 Meter verpasste Marnau mit 25,54 sec. den dritten Platz um nur vier Hundertstel. Zusammen mit Franziska Hekele und Karin Dobiasch belegten Marnau und Dangl in der 4x100 Meter Staffel mit 49,71 sec. Platz acht.
In der U18 lief Dobiasch im Alleingang voraus und holte sich in 2:14,47 min. den Sieg. „Sie freut sich nun auf Ihren Start bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Rostock in zwei Wochen“ berichtet LG-Chefcoach Korbinian Mayr. Mit ihrer Bestzeit von 2:11,65 min. steht die 16-jährige auf Platz neun der deutschen Bestenliste. Den Speerwurf beendete Ronja Hinterding mit neuer Bestweite mit dem 600g Speer und 38,43m auf Platz drei.
Als Sieger des 400 Meter Hürdenlaufs der U20 mit 57,43 sec. verpasste Tobias Sonneck nur knapp die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Für den 17-Jährigen war es der erste Lauf über die neue Hürdenhöhe. Über die 400 Meter gewann Sonneck mit 51,65 sec. zudem Silber. Nach seiner Muskelverletzung von vor zwei Wochen stand Christoph Callegari völlig überraschend im 100 Meter Finale der Männer. Mit 11,21 sec. belegte er Platz sieben, wobei er seine schnellste Zeit im Zwischenlauf mit 11,13 sec. erzielte. In der U18 belegte Maximilian Eder über 400 Meter in 55,25 sec. Platz sechs und über 200 Meter in 24,45 sec. Platz acht.
Rolf-Watter-Sportfest
16.07.2021

Jana Rabenseifner
Foto: Claus Habermann
Beim Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg gelangen der LG Würm Athletik wieder einige hervorragende Leistungen. Bei den Frauen stellt Michelle Marnau über 100m und 200m mit 12,44sec. und 25,39 sec. neue Bestzeiten auf. Auch in der 4x100 Meter Staffel stand für Marnau zusammen mit Franziska Hekele, Jana Rabenseifner und Elisa Dangl mit 49,67sec. eine solide Zeit unter 50 Sekunden. Über 100m mit 13,30sec. und die 200m mit 26,69sec. verpasste Dangl jeweils knapp neue Bestmarken. Hekele lief zudem noch die 200m in 27,70sec. In der U20 lief Jana Rabenseifner über 100m mit 13,22sec. ein gutes Rennen. Über 100m Hürden und 16,11sec. waren dann aber die Beine schon etwas müde. In der U18 tat sich die 800m Spezialistin Karin Dobiasch über die 400m nach zu langsamen Start mit 60,16sec. schwer. Maximilian Eder kam in der U18 über 200m auf 24,68sec. In der U20 lief Felix Lohwasser die 100m in 12,08sec. Bei den Männern war schließlich noch Lukas Bergmann über 200m (24,94sec.) und 400m (52,87sec.) aktiv.
Deutsche Meisterschaften U23
11.07.2021

Hanna Frühauf
Foto: Claus Habermann
Auf den Punkt in Topform präsentierte sich Hanna Frühauf auf den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der U23 in Koblenz über 3000 Meter Hindernis.
Das Ticket hierfür hatte die 21-jährige pandemiebedingt bereits in Wien lösen müssen. In der Österreichischen Hauptstadt knackte sie mit neuer Bestzeit souverän die Norm. Auch in Koblenz lief fernab der Heimat alles nach Plan.
Während an der Spitze das Tempo auf EM-Norm gemacht wurde, hielt sich die Athletin der LG Würm Athletik zunächst im Hintergrund und konnte sich schließlich positionsweise nach vorne arbeiten. Leider warfen im weiteren Rennverlauf zwei direkte Konkurrentinnen das Handtuch und stiegen aus.
„Es hat sich ausgezahlt, das hohe Anfangstempo nicht blind mitzugehen. Ich hätte Hanna jedoch zur Abwechslung auch mal ein Rennen mit direkter Konkurrenz gewünscht.“ resümierte Heimtrainer Torsten König. „Dass sie es auf der wichtigsten Meisterschaft im Jahr dennoch im Alleingang zu einer neuen starken Bestzeit ins Ziel gebracht hat, ist wirklich stark und bestimmt noch nicht das Ende der Fahnenstange.“
Am Ende standen in Koblenz eine Saisonbestleistung von 11:40,24min und deutschlandweit Platz zehn auf der Tafel. In Bayern ist die Perchtingerin damit sogar die Drittschnellste ihrer Altersklasse. Zum Saisonende plant sie nun noch einen Start über 5000 Metern auf den Bayerischen Meisterschaften und dann ist erstmal Kräfte sammeln angesagt über den Sommer. Ein Jahr darf die Perchtingerin noch in der U23 starten. Nach der Saison ist also vor der Saison.
Oberbayerische Meisterschaften
11.07.2021

Wechsel von Jana Rabenseifner auf Elisa Dangl
Foto: Claus Habermann
Bei den oberbayerischen Meisterschaften in Erding holte die LG Würm Athletik sechsmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Gleich dreimal wurde Michelle Marnau mit Gold dekoriert. Über 400 Meter Hürden der Frauen verbesserte sie mit 62,31 sec ihre Bestleistung um drei Sekunden. Über die 400 Meter flach ging gleich ein Doppelsieg an die LG. Es gewann Marnau mit 58,64 sec vor Elisa Dangl mit 59,67 sec. Zusammen mit Franziska Hekele und Jana Rabenseifner waren die beiden auch in der 4x100 Meter Staffel mit 49,35 sec nicht zu schlagen.
In der U18 ging Karin Dobiasch diesmal nicht in ihrer Paradedisziplin über 800 Meter an den Start und konnte beweisen, dass sie auch auf Unterdistanzen glänzen kann. Nur 40 Minuten nach ihrem 200 Lauf gewann die Hechendorferin das Rennen über 400m in 59,92 sec. Über die 200 Meter kam die 16-Jährige mit 27,69 sec auf Rang vier. Anja Rabenseifner wurde mit 28,35 sec. Achte. Beides bedeuteten neue Bestzeiten. In der U20 steuerte Jana Rabenseifner über 100 Meter Hürden in 15,36 sec eine weitere Silbermedaille bei. Tobias Sonneck war über die 200 Meter in der U20 mit 23,36 sec nicht zu schlagen. Über die 100 Meter lief Felix Lohwasser nach 12,09 sec auf Platz vier und Maximilian Eder belegte nach 12,39 sec. Rang fünf. Im Vorlauf (11,82 sec) zog sich Lohwasser eine kleine Zerrung zu und war somit im Endlauf gehandicapt. In der U18 gewann nach überstandener Coronaerkrankung im Winter Eder das Rennen über 400m in 54,71 sec.
Bei den Männern verpasste Lukas Bergmann über 800 Meter in 2:00,32 min trotz neuer Bestzeit als Dritter knapp die zwei Minuten Marke. „Alle Athleten*innen haben sich hervorragend präsentiert und sind trotz sehr schwierigem Training im Winter im Bereich Ihrer Bestleistungen. Alle freuen sich auf die Bayerischen Meisterschaften in drei Woche in Erding“, zog LG-Chefcoach Korbinian Mayr ein positives Fazit.
Karin Dobiasch holt zweiten Platz über 800m beim Ländervergleich
08.06.2021

Karin Dobiasch
Foto: Claus Habermann
Über fehlende Spannung konnte sich beim Leichtathletik U18 Ländervergleichskampf Baden-Württemberg – Hessen – Bayern in Ulm keiner beschweren. Bis zum Schluss war offen wer die Einzelwertung bei den U18 Damen oder U18 Herren und damit auch die Gesamtwertung gewinnt. Baden-Württemberg und Bayern lieferten sich ein Duell Kopf an Kopf, Hessen spielte bei der Entscheidung am Ende keine Rolle mehr.
Gewertet wurden pro Disziplin die jeweils drei besten, wobei jedes Bundesland zwei Teilnehmer pro Disziplin melden durfte. Die Platzierungen wurden in Punkte umgerechnet, so erhielt der Beste drei Punkte, der Zweite zwei und der Dritte noch einen Punkt.
Über 800m durfte die LG Würm Athletin Karin Dobiasch zum ersten Mal im blauen Wettkampfdress des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV) für Bayern antreten. Entsprechend motiviert begann die Hechendorferin das Rennen und reihte sich nach 200m gleich an dritter Stelle ein. Bei 400m wurde Dobiasch noch von zwei Läuferinnen überholt, aber nur um an diesen und der bis dahin an zweiter Stelle liegenden Läuferin auf den folgenden 200m selbst wieder vorbei zu gehen. Die führende Läuferin Noa Andre, Dritte der aktuellen deutschen U18 Jahresbestenliste, schien zu diesem Zeitpunkt bereits uneinholbar zu sein. Dobiasch setzte aber den Spurt aus dem Überholvorgang fort und verkleinerte die Distanz zu Andre. Diese bemerkte dies und setzte ihrerseits zum Schlussspurt an, so dass für Dobiasch kein Herankommen mehr war. Als Zweitplatzierte konnte Dobiasch aber zwei wertvolle Punkte für Bayern holen. Dabei bestätigte sie mit ihrer Zeit von 2:13,81 min ihre erst vor kurzem gelaufene persönliche Bestzeit und ihre aktuell neunte Position in der deutschen U18 Jahresbestenliste.
Für die, aus bayerischer Sicht, herausragende Leistung sorgte Chiara Sistermann (TSV Gräfelfing), die beim Stabhochsprung mit U 20-EM-Norm von 4,06 Meter in völlig neue Höhen sprang. Ebenso hervorzuheben ist die Leistung der Athletinnen des LAC Passau, die 16 Punkte zum bayerischen Gesamtergebnis beitrugen.
Am Ende konnten die bayerischen Damen mit 41 Punkten hauchdünn die Gastgebeirinnen aus Baden-Württemberg (40 Punkte) besiegen. Bei den Herren drehte Baden-Württemberg den Spieß um und gewann mit 37 Punkten vor Bayern (34 Punkte). Die Gesamtwertung ging damit nach einem spannenden Tag mit zahlreichen hochklassigen Leistungen und persönlichen Bestmarken an Baden-Württemberg.
Laufnacht in Regensburg
25.06.2021

Zieleinlauf von Michelle Marnau
Foto: Claus Habermann
So langsam kommt auch die Leichtathletik wieder aus dem Corona-Tiefschlaf. Die lange Wettkampfpause konnte die LG Würm Athletik offensichtlich zum Formaufbau nutzen. Bei der Laufnacht der Sparkassen Gala in Regensburg gab es einige neue Bestleistungen.
Das Highlight für die LG setzte Karin Dobiasch über 800m. In einem taktisch sehr klugen Lauf setzte sich 16-Jährige von Beginn weg an Position drei des Rennens. Nach schnellen ersten 400m setzte sie wieder bei 500m zum Überholen an und nahm die Verfolgung auf die führende Athletin auf. Am Ende stand Platz zwei und eine neue persönliche Bestzeit von 2:11,65min.
Michelle Marnau ging gleich zweimal bei den Frauen an den Start und konnte über 100m in 12,57 sec und 200m in 25,48 sec neue persönliche Bestmarken setzen.
Elisa Dangl testete sich bei über 30 Grad und praller Sonne über die 400m. Am Ende blieb die Uhr bei 60,61 sec und neuer Saisonbestleistung stehen.
Hanna Frühauf wollte die in diesem Rahmen ausgetragenen Bayerischen Meisterschaften als Spielwiese nutzen, um sich vor den Deutschen U23 Meisterschaften am kommenden Wochenende noch ein wenig mehr Routine zu verschaffen. Über 2000m ging der Plan auf, ein etwas höheres Tempo anzuschlagen, was eine Verbesserung ihrer Bestzeit von etwa zehn Sekunden bedeutet hätte. Auf dem letzten Kilometer musste die Athletin aus Perchting jedoch den hohen Temperaturen Tribut zollen und auch der Tatsache mal wieder ein Rennen komplett alleine Tempo machen zu müssen. Am Schluss reichte es dennoch zur bayerischen Bronzemedaille in 11:59,86 min. Trotz Einbruch auf den letzten zwei Runden bestätigte die 21-Jährige ein weiteres Mal die geforderte Deutsche Norm. „Sie kann zuversichtlich die Reise nach Koblenz antreten, wo dann auch mit direkter Konkurrenz im Feld zu rechnen ist“, blickte LG-Lauftrainer Torsten König voraus.
In seinem erst zweiten Rennen über die Stadionrunde lief Lukas Bergmann bei den Männern nun endlich deutlich an die 53 sec heran, was nicht nur persönliche Bestleistung, sondern auch die erfolgreiche Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften bedeutete. Mit diesem Rückenwind von den Unterdistanzen soll es nun auf den 800m möglichst unter 2 Minuten gehen.
Hanna Frühauf unterbietet U23 DM Norm über 3000m Hindernis
21.05.2021

Hanna Frühauf
Foto: Claus Habermann
Die Wettkampfplanung im Zeichen von Corona erfordert kreative Ideen und eine gewisse Flexibilität. Und so machte sich am vergangenen Wochenende die 21-jährige Hanna Frühauf von der LG Würm Athletik auf den Weg nach Wien zu den österreichischen Staatsmeisterschaften, um dort die Qualifikationsnormen für die Deutschen Meisterschaften zu erfüllen.
Eine Einladung des österreichischen Leichtathletikverbands machte es möglich. Denn hierzulande ist Wettkampfsport nach wie vor nur erwachsenen Bundeskaderathleten gestattet. Oder allen Athleten, die aus dem Vorjahr noch eine gültige Norm vorweisen können. Pech für Hanna Frühauf, die nach einem Verletzungsjahr 2019 diese Norm im letzten Jahr knapp verfehlte. Zunächst sah es noch danach aus als könnte sie in Bayern einen Startplatz bekommen. Doch die Wettkämpfe wurden Reihenweise abgesagt. Im benachbarten Baden-Württemberg wurde die 3000m Hindernisläuferin schließlich für ein Rennen in Karlsruhe akzeptiert. Doch dann kam die Notbremse und aufgrund des Infektionsschutzgesetzes musste der Veranstalter die Teilnehmerfelder wieder reduzieren.
Somit war die 21-jährige Athletin aus Perchting wieder ohne Wettkampfmöglichkeit und es sah fast danach aus als wären die Mühen des Einzeltrainings im Winter vergebens gewesen. „Die Einladung nach Wien war die buchstäbliche Rettung in letzter Minute“, resümiert ihr Heimtrainer Torsten König. „Und gleichzeitig natürlich eine Herkulesaufgabe. Denn auf Anhieb im ersten Rennen eine neue Bestzeit und gleichzeitig Deutsche Norm zu laufen, noch dazu im Ausland, mit langer Anreise das hätte auch schief gehen können.“
Die Leichtathletikabteilung des TSV Gilching-Argelsried zeigte sich großzügig, kam für die Reisekosten auf und bei besten äußeren und organisatorischen Bedingungen wurde das Unternehmen ein voller Erfolg: Mit 11:49,02min konnte Frühauf ihre Bestzeit um knapp 20 Sekunden nach unten korrigieren und somit das Ticket für die Deutschen Meisterschaften im Juni in Koblenz lösen.
Außerdem gilt sie in Bayern mit dieser Zeit nun auch wieder als Spitzensportlerin und hat somit genauso ein Anrecht auf eine Starterlaubnis wie ihre jüngere Vereinskollegin Karin Dobiasch. Die 800m Spezialistin aus Hechendorf gehört nämlich noch der Altersklasse U18 an und hier gibt es – im Gegensatz zu den Aktiven – noch einen bayerischen Landeskader. Nun heißt es weiter trainieren und fit bleiben. Immerhin können die beiden Vereinskameradinnen künftig nun wieder gemeinsam auf Wettkämpfe reisen.