01.05.2023
9. Krummes Ding
01.07.2023
Obb. Blockmeisterschaften U14
Ausschreibung
Meldung und Teilnehmerliste
03.10.2023
Gilching Läuft
Oberbayerische Meisterschaften
11.07.2021

Wechsel von Jana Rabenseifner auf Elisa Dangl
Foto: Claus Habermann
Bei den oberbayerischen Meisterschaften in Erding holte die LG Würm Athletik sechsmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Gleich dreimal wurde Michelle Marnau mit Gold dekoriert. Über 400 Meter Hürden der Frauen verbesserte sie mit 62,31 sec ihre Bestleistung um drei Sekunden. Über die 400 Meter flach ging gleich ein Doppelsieg an die LG. Es gewann Marnau mit 58,64 sec vor Elisa Dangl mit 59,67 sec. Zusammen mit Franziska Hekele und Jana Rabenseifner waren die beiden auch in der 4x100 Meter Staffel mit 49,35 sec nicht zu schlagen.
In der U18 ging Karin Dobiasch diesmal nicht in ihrer Paradedisziplin über 800 Meter an den Start und konnte beweisen, dass sie auch auf Unterdistanzen glänzen kann. Nur 40 Minuten nach ihrem 200 Lauf gewann die Hechendorferin das Rennen über 400m in 59,92 sec. Über die 200 Meter kam die 16-Jährige mit 27,69 sec auf Rang vier. Anja Rabenseifner wurde mit 28,35 sec. Achte. Beides bedeuteten neue Bestzeiten. In der U20 steuerte Jana Rabenseifner über 100 Meter Hürden in 15,36 sec eine weitere Silbermedaille bei. Tobias Sonneck war über die 200 Meter in der U20 mit 23,36 sec nicht zu schlagen. Über die 100 Meter lief Felix Lohwasser nach 12,09 sec auf Platz vier und Maximilian Eder belegte nach 12,39 sec. Rang fünf. Im Vorlauf (11,82 sec) zog sich Lohwasser eine kleine Zerrung zu und war somit im Endlauf gehandicapt. In der U18 gewann nach überstandener Coronaerkrankung im Winter Eder das Rennen über 400m in 54,71 sec.
Bei den Männern verpasste Lukas Bergmann über 800 Meter in 2:00,32 min trotz neuer Bestzeit als Dritter knapp die zwei Minuten Marke. „Alle Athleten*innen haben sich hervorragend präsentiert und sind trotz sehr schwierigem Training im Winter im Bereich Ihrer Bestleistungen. Alle freuen sich auf die Bayerischen Meisterschaften in drei Woche in Erding“, zog LG-Chefcoach Korbinian Mayr ein positives Fazit.
Laufnacht in Regensburg
25.06.2021

Zieleinlauf von Michelle Marnau
Foto: Claus Habermann
So langsam kommt auch die Leichtathletik wieder aus dem Corona-Tiefschlaf. Die lange Wettkampfpause konnte die LG Würm Athletik offensichtlich zum Formaufbau nutzen. Bei der Laufnacht der Sparkassen Gala in Regensburg gab es einige neue Bestleistungen.
Das Highlight für die LG setzte Karin Dobiasch über 800m. In einem taktisch sehr klugen Lauf setzte sich 16-Jährige von Beginn weg an Position drei des Rennens. Nach schnellen ersten 400m setzte sie wieder bei 500m zum Überholen an und nahm die Verfolgung auf die führende Athletin auf. Am Ende stand Platz zwei und eine neue persönliche Bestzeit von 2:11,65min.
Michelle Marnau ging gleich zweimal bei den Frauen an den Start und konnte über 100m in 12,57 sec und 200m in 25,48 sec neue persönliche Bestmarken setzen.
Elisa Dangl testete sich bei über 30 Grad und praller Sonne über die 400m. Am Ende blieb die Uhr bei 60,61 sec und neuer Saisonbestleistung stehen.
Hanna Frühauf wollte die in diesem Rahmen ausgetragenen Bayerischen Meisterschaften als Spielwiese nutzen, um sich vor den Deutschen U23 Meisterschaften am kommenden Wochenende noch ein wenig mehr Routine zu verschaffen. Über 2000m ging der Plan auf, ein etwas höheres Tempo anzuschlagen, was eine Verbesserung ihrer Bestzeit von etwa zehn Sekunden bedeutet hätte. Auf dem letzten Kilometer musste die Athletin aus Perchting jedoch den hohen Temperaturen Tribut zollen und auch der Tatsache mal wieder ein Rennen komplett alleine Tempo machen zu müssen. Am Schluss reichte es dennoch zur bayerischen Bronzemedaille in 11:59,86 min. Trotz Einbruch auf den letzten zwei Runden bestätigte die 21-Jährige ein weiteres Mal die geforderte Deutsche Norm. „Sie kann zuversichtlich die Reise nach Koblenz antreten, wo dann auch mit direkter Konkurrenz im Feld zu rechnen ist“, blickte LG-Lauftrainer Torsten König voraus.
In seinem erst zweiten Rennen über die Stadionrunde lief Lukas Bergmann bei den Männern nun endlich deutlich an die 53 sec heran, was nicht nur persönliche Bestleistung, sondern auch die erfolgreiche Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften bedeutete. Mit diesem Rückenwind von den Unterdistanzen soll es nun auf den 800m möglichst unter 2 Minuten gehen.
Karin Dobiasch holt zweiten Platz über 800m beim Ländervergleich
08.06.2021

Karin Dobiasch
Foto: Claus Habermann
Über fehlende Spannung konnte sich beim Leichtathletik U18 Ländervergleichskampf Baden-Württemberg – Hessen – Bayern in Ulm keiner beschweren. Bis zum Schluss war offen wer die Einzelwertung bei den U18 Damen oder U18 Herren und damit auch die Gesamtwertung gewinnt. Baden-Württemberg und Bayern lieferten sich ein Duell Kopf an Kopf, Hessen spielte bei der Entscheidung am Ende keine Rolle mehr.
Gewertet wurden pro Disziplin die jeweils drei besten, wobei jedes Bundesland zwei Teilnehmer pro Disziplin melden durfte. Die Platzierungen wurden in Punkte umgerechnet, so erhielt der Beste drei Punkte, der Zweite zwei und der Dritte noch einen Punkt.
Über 800m durfte die LG Würm Athletin Karin Dobiasch zum ersten Mal im blauen Wettkampfdress des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV) für Bayern antreten. Entsprechend motiviert begann die Hechendorferin das Rennen und reihte sich nach 200m gleich an dritter Stelle ein. Bei 400m wurde Dobiasch noch von zwei Läuferinnen überholt, aber nur um an diesen und der bis dahin an zweiter Stelle liegenden Läuferin auf den folgenden 200m selbst wieder vorbei zu gehen. Die führende Läuferin Noa Andre, Dritte der aktuellen deutschen U18 Jahresbestenliste, schien zu diesem Zeitpunkt bereits uneinholbar zu sein. Dobiasch setzte aber den Spurt aus dem Überholvorgang fort und verkleinerte die Distanz zu Andre. Diese bemerkte dies und setzte ihrerseits zum Schlussspurt an, so dass für Dobiasch kein Herankommen mehr war. Als Zweitplatzierte konnte Dobiasch aber zwei wertvolle Punkte für Bayern holen. Dabei bestätigte sie mit ihrer Zeit von 2:13,81 min ihre erst vor kurzem gelaufene persönliche Bestzeit und ihre aktuell neunte Position in der deutschen U18 Jahresbestenliste.
Für die, aus bayerischer Sicht, herausragende Leistung sorgte Chiara Sistermann (TSV Gräfelfing), die beim Stabhochsprung mit U 20-EM-Norm von 4,06 Meter in völlig neue Höhen sprang. Ebenso hervorzuheben ist die Leistung der Athletinnen des LAC Passau, die 16 Punkte zum bayerischen Gesamtergebnis beitrugen.
Am Ende konnten die bayerischen Damen mit 41 Punkten hauchdünn die Gastgebeirinnen aus Baden-Württemberg (40 Punkte) besiegen. Bei den Herren drehte Baden-Württemberg den Spieß um und gewann mit 37 Punkten vor Bayern (34 Punkte). Die Gesamtwertung ging damit nach einem spannenden Tag mit zahlreichen hochklassigen Leistungen und persönlichen Bestmarken an Baden-Württemberg.